Das ist die Fa. Hochstein in Heidelberg
Im Jahr 1938 übernahm Herr Leopold Hochstein in Heidelberg die Holder Werksvertretung für
rad- und motorbetriebene Geräte und Pflanzenschutzgeräte und handelte zusätzlich mit
Pflanzenschutzmitteln für die Landwirtschaft.
Mit Einstieg seines Sohnes Hans Hochstein im Jahr 1948 erfolgte die Erweiterung des Betriebes
am Heuauerweg 21 in Heidelberg.
1962 übernahm der noch heutige Geschäftsführer Dr. Hans Joachim Hochstein die Anteile von
seinem Großvater Leopold Hochstein.
Die heutige Firma L. u. H. Hochstein GmbH & Co.KG wurde am 01.01.1977 in Folge der
Nachfolgeregelung gegründet, in der nun Dr. Hans Joachim Hochstein alleiniger Geschäftsführer war.
Während der 70 Jahre rückte der Vertrieb von Maschinen und Geräte für kommunale Einrichtungen
immer mehr in den Vordergrund, so dass der Umzug im Jahr 1986 in ein neues Firmengebäude in der
Haberstraße 12 in Heidelberg erfolgen konnte.
Mit Übernahme der Werksvertretung der Fa. Egholm im Jahr 1998, traten gleichzeitig die langjährigen
Mitarbeiter Eric Hollerbach, Heinz Konath und Rolf Spieß als Kommanditisten in die Firma ein.
Durch das neue zusätzliche Produkt Egholm wurde die bisherige Betriebsstätte zu klein, dass
im Jahr 2002 der Umzug in die Englerstr. 23 in Heidelberg erfolgte.
In den folgenden Jahren folgte die Übernahme der Werksvertretungen der Firmen Kugelmann,
Reform, Schell, Jensen und Hummel.
Gleichzeitig wurden mit Berufung in die Geschäftsführung der 2 Kommanditisten Eric Hollerbach
und Heinz Konath die Weichen für die Zukunft der Fa. Hochstein gestellt.
Im Jahr 2002 wurde der Mietpark Hochstein geboren, der heute ein wichtiges Standbein der Fa. Hochstein
darstellt und im Jahr 2018 den Höchststand von 70 Mietfahrzeugen für Sommer- und Winterdienst
erreicht hat und ein zusätzlicher neuer Kundenkreis erschlossen werden konnte.
Durch diese Erweiterungen der Werksvertretungen und Kundenkreise wurde ein Umzug im Jahr 2012
der Firma Hochstein in die heutige Betriebsstätte Tullastr. 3 in Heidelberg nötig, wo auf einer
Grundstücksgröße von 4.471,00 m² zusätzlich zu Werkstatt, Verkauf, Lagerräumlichkeiten und
Freiflächen eine weitere zusätzliche 400 m² Halle für den Mietpark Hochstein errichtet wurde.
Zudem wurden im Jahr 2018 weitere 200 m² Hallenfläche für den Mietpark gestellt.
Die Fa. Hochstein beschäftigt aktuell vier Gesellen und einen Werkstattleiter (Inhaber) in der Werkstatt.
Die Verwaltung, Vertrieb und das Ersatzteillager werden von sechs weiteren Mitarbeitern und
Inhaber durchgeführt.
Zusätzlich wird der Mietpark Holder im Jahr 2019 weiter aufgestockt und Fa. Hochstein hat gerade
10 neue Fahrzeuge des Typs Holder C250 und bei Egholm 5 neue Fahrzeuge des Typs Egholm City Ranger 2250
bestellt, dazu in den Jahren 2020/2021/2022 15 Fahrzeuge des Herstellers Reform BOKI.
Mittlerweile hat die Fa. Hochstein im Mietpark 2023/2024 insgesamt über 80 Fahrzeuge für den Winterdienst,
Straßenreinigung und für die Grünflächenunterhaltung im Einsatz.
Bedingt schon durch den eigenen Mietpark, hat die Fa. Hochstein die 24h Bereitschaft schon im
Jahr 2005 eingeführt und kann jederzeit über ein Notruftelefon erreicht werden.
Zusätzlich zur 24h Bereitschaft steht ein Fuhrpark von Leihfahrzeugen bei Totalausfall
von Kundengeräten zur Verfügung, auf die sofort zugegriffen werden kann.
Außerdem verfügt die Fa. Hochstein über ein umfangreiches Ersatzteillager mit Klein- und Großteilen,
sowie diversen Hydraulikkomponenten.
Im Jahr 2024 erfolgte die komplette Übergabe der Firma an die langjährigen Kommanditisten der
L. u. H. Hochstein GmbH an Herrn Heinz Konath und Herrn Eric Hollerbach.
Neu im Fuhrpark ist die vollelektrische Straßenkehrmaschine Jungo 3.0 mit noch nie dagewesener Sicherheit,
Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit rund um die Uhr 24/7 mit skalierbarem 48V-Wechselbatterie-System
Durch das ständige Wachsen der einzelnen Geschäftsfelder beabsichtigt die Fa. Hochstein, dieses Jahr
weitere zwei bis drei Mitarbeiter für Vertrieb, Büro und Werkstatt einzustellen.